Willkommen bei der IG Metall Recklinghausen

1. Mai 2025
Warnstreik Aktion in Bottrop bei MEWA. Über 150 Kolleginnen und Kollegen haben sich von 10 Uhr bis 12:00 Uhr am Warnstreik beteiligt. Auch unsere Verhandlungsführerin Miriam Bürger und der Kollege Marc Otten aus dem Bezirk NRW haben die Tarifforderungen gestärkt. Wir fordern weiterhin 6% mehr Lohn oder 180 Euro sowie ein besseres Angebot der Altersteilzeit.  Warnstreik Aktion in Bottrop bei MEWA. Über 150 Kolleginnen und Kollegen haben sich von 10 Uhr bis 12:00 Uhr am Warnstreik beteiligt. Auch unsere Verhandlungsführerin Miriam Bürger und der Kollege Marc Otten aus dem Bezirk NRW haben die Tarifforderungen gestärkt. Wir fordern weiterhin 6% mehr Lohn oder 180 Euro sowie ein besseres Angebot der Altersteilzeit.

MEWA Warnstreik 2025

150 Kolleginnen und Kollegen machen Druck bei MEWA in Bottrop!!!

Der heutige Warnstreik am 03.07. von 9:00 bis 11 Uhr in Bottrop erhielt als große Verstärkung auch den Verhandlungsführer Kollege Marc Otten aus dem Bezirk NRW um die Forderung zu unterstützen. Die Forderung 6% mehr Lohn oder 180 Euro und eine verbesserte Altersteilzeit.  

Aktionstag 15.03.2025 Aktionstag 15.03.2025

IG Metall Recklinghausen ist dabei!

23.000 Teilnehmer in Köln beim Aktionstag

Auch die Mitglieder der Geschäftsstelle Recklinghausen wollten am Aktionstag gebührende Signale an die zukünftige Bundesregierung und Arbeitgeber senden. Deutschland muss Industriestandort bleiben. Dafür braucht es Investitionen der Betriebe und Unterstützung des Staates um die Transformation zu meistern. Die Infrastruktur muss für die Herausforderungen fit gemacht werden. Der Stahl muss grün werden und für die E-Mobilität bedarf es bezahlbare Fahrzeuge und genügend Ladestationen.

Jetzt muss die Politik aktiv werden, um den Industriestandort Deutschland zu sichern und für die Zukunft auszurichten.

Warnstreik am 03.11.2022 zur Tarifrunde M+E in Gevelsberg mit Hans-Jürgen Urban Warnstreik am 03.11.2022 zur Tarifrunde M+E in Gevelsberg mit Hans-Jürgen Urban

Über uns - Die IG Metall Recklinghausen

Als Geschäftsstelle sind wir Deine IG Metall vor Ort. Wir unterstützen unsere Mitglieder bei allen Themen rund um die Arbeitswelt. Mit unseren Betriebsrätinnen und Betriebsräten sowie Vertrauensleuten gestalten wir die Arbeit in den Betrieben.

Über uns
Die IG Metall ist überall!
IG Metall Recklinghausen - von Waltrop bis Kirchhellen

Für ihre Mitglieder in kleinen Handwerks- und großen Industriebetrieben ist die IG Metall Recklinghausen da. Die Mitgliedschaft in der IG Metall bietet viele Vorteile und Leistungen. Vorrangiges Ziel ist, die Arbeits- und Lebensbedingungen zu verbessern.

Für unsere Mitglieder - nah am Geschehen
IG Metall, Mainforum, Gebäude, Fahnen

PRESSEMITTEILUNG
Bei Modernisierung der Bahn nicht auf halber Strecke stehen bleiben!

Gewerkschaften appellieren an Regierungskoalition +++ Anlässlich der Haushaltsdebatte warnen EVG und IG Metall vor Preissteigerungen bei der Bahn, und mahnen mehr Planungssicherheit für die Bahnindustrie an

IG Metall, Mainforum, Gebäude, Fahnen

Pressemitteilung
Großwäschereien: Beschäftigte erringen 4,6 Prozent mehr Geld und bessere Altersteilzeit

Lösung nach vierter Verhandlung im Tarifstreit Textile Dienste +++ Löhne steigen um 2,1 % + 2,5 %, für untere Entgelte und Azubis noch stärker +++ Verhandlungsführerin Bürger: „Saubere Einigung für Stabilität und Sicherheit“

Beschäftigte bei einem Warnstreik in der Tarifrunde im Schlosserhandwerk NRW (Archivbild)

Tarifrunde Schlosserhandwerk NRW 2025
IG Metall fordert 5,5 Prozent mehr Geld im Schlosserhandwerk NRW

5,5 Prozent mehr Geld: Mit dieser Forderung geht die IG Metall in die Tarifrunde für die 58.000 Beschäftigten im Schlosserhandwerk NRW. Der Vorstand der IG Metall hat den Beschluss der Tarifkommission bestätigt. Die aktuellen Tarifverträge und die Friedenspflicht laufen am 30. September aus.

Beschäftigte von MEWA in Meißenheim bei einem Warnstreik in der Tarifrunde Textile Dienste

Tarifrunde Textile Dienste 2025
Online-Info Textile Dienste

Es gibt ein Ergebnis bei den Tarifverhandlungen in den Textilen Diensten! Jetzt will die IG Metall mit den Beschäftigten darüber sprechen.

Beschäftigte mit IG Metall-Fahnen und Trillerpfeifen bei der Aktion zur vierten Tarifverhandlung der Textilen Dienste in Göttingen

Tarifrunde Textile Dienste 2025
Verhandlungsergebnis erzielt – jetzt entscheiden Beschäftigte

In der Tarifbewegung der Textilen Dienste hat die IG Metall ein Verhandlungsergebnis erzielt. Im nächsten Schritt werden die Beschäftigten befragt. Ob das Ergebnis angenommen wird, entscheidet sich am 15. Juli.

IG Metall, Mainforum, Gebäude, Fahnen

Pressestatement
Pflege ist kein Luxus!

Den Start der Bund-Länder-Arbeitsgruppe Pflege und die Forderung nach einem „Karenzjahr“ der Arbeitgeber bei der Pflege kommentiert Hans-Jürgen Urban, Sozialvorstand der IG Metall:

IG Metall, Mainforum, Gebäude, Fahnen

PRESSEMITTEILUNG
Bundeshaushalt muss noch mehr Mut zu Investitionen in die Zukunft beweisen

Vorstand der IG Metall tagt in letzter Sitzungswoche des Bundestags in Berlin +++ Rekordinvestitionen sind der richtige Weg, an zu vielen Stellen gehen diese aber nicht weit genug +++ Christiane Benner: „Investieren in die Zukunft, aber keine Kürzungen im Sozialen“

Beschäftigte bei Boge in Simmern feiern - und übergeben die Flamme der Solidarität an Musashi

Zukunft für unsere Industrie | Boge Simmern
Verlagerung mal andersrum – von China nach Simmern

Ihr Werk sollte 2026 geschlossen werden. Das verkündete die Geschäftsführung des Autozulieferers Boge Rubber & Plastics in Simmern letzten November. Doch mit Warnstreiks erkämpften sie sich Tarifverhandlungen – und erreichten die Verlagerung von Eisenbahnersatzteilen aus China nach Simmern.

IG Metall, Mainforum, Gebäude, Fahnen

PRESSEMITTEILUNG
Hohe Belastung, niedriger Lohn: Aktionstag der Großwäscherei-Beschäftigten für mehr Wertschätzung

IG Metall: Hohe Streikbereitschaft gegen stockende Tarifverhandlungen +++ Auswirkungen auf Krankenhäuser, Pflegeheime und Gastronomie +++ Warnstreiks und Aktionen zur Tarifverhandlung am 7. Juli in Göttingen

Eine junge Frau reibt sich im Büro aus Übermüdung die Augen

Arbeits- und Gesundheitsschutz
Wie lange Arbeitszeiten der Gesundheit schaden

Überlange Arbeitszeiten sind mit einer Vielzahl von gesundheitlichen Beeinträchtigungen verbunden. Erschöpfung, Müdigkeit und Schlafstörungen treten ebenso vermehrt auf wie stressbedingte Erkrankungen. Der Acht-Stunden-Tag ist keine beliebige Größe. Er ist ein Fixpunkt zum Schutz der Gesundheit.

Ein Mitarbeiter feilt ein Metallteil beim Hersteller von Schienenfahrzeugen Stadler in Berlin

Arbeitszeitgesetz
Streit um Acht-Stunden-Tag: Das sind die größten Mythen zur Arbeitszeit

Den Acht-Stunden-Tag haben Gewerkschaften hart erkämpft. Nun soll er abgeschafft werden. Doch längeres Arbeiten schadet der Gesundheit und bringt der Wirtschaft wenig. Alles andere ist ein Mythos. Und davon gibt es beim Thema Arbeitszeit einige.

Hans-Jürgen Urban diskutiert mit Wolfgang M. Schmitt über die Zukunft des Sozialstaats

Sozialpolitik
Youtube-Debatte: Hat der Sozialstaat eine Zukunft?

Warum kümmern sich Gewerkschaften auch um Rente, Pflege, Kita-Plätze – und nicht nur um Löhne und Tarifverträge? Darüber sprechen Hans-Jürgen Urban, Vorstandsmitglied der IG Metall, und Podcaster Wolfgang M. Schmitt. Die große Frage lautet: Wie bringen wir unseren Sozialstaat solide in die Zukunft?

So erreichst Du uns
Kontakt aufnehmen

Über unser Kontaktformular erreichst Du uns. Schreibe uns Dein Anliegen, Deine Frage, Deinen Bedarf.

So findest Du uns
IG Metall Recklinghausen

Ob mit dem Auto, der Bahn, dem Fahrrad oder zu Fuß ...

Mitglied werden
Werde Teil einer starken Gemeinschaft

Von Rechtsschutz in arbeits- und sozialrechtlichen Angelegenheiten bis zu gerechten Löhnen und Gehältern – wir kümmern uns persönlich und zuverlässig um unsere Mitglieder.

Profil- und Mitgliederservices
Mein Servicecenter

Du bist umgezogen und willst uns Deine Adresse mitteilen? Du brauchst eine Beitragsquittung? Du möchtest Krankengeld oder Streikgeld beantragen? Melde Dich in unserem Mitgliederbereich an.

Aktiv werden
Dabei sein!
IG Metall News
Metallerinnen und Metaller demonstrieren auf der FairWandel-Kundgebung für die 35-Stunden-Woche im Osten

Angleichung Ost an West
35-Stunden-Woche im Osten: jetzt auch bei MTU Ludwigsfelde

35 Jahre nach der Einheit wird der Osten immer noch benachteiligt. In der ostdeutschen Metallindustrie galten bisher 38 statt der 35 Stunden im Westen. Doch die Angleichung Ost schreitet voran: In immer mehr Betrieben setzt die IG Metall die 35-Stunden-Woche durch. Jetzt auch bei MTU Ludwigsfelde.

Arbeiter in einem Metallhandwerksbetrieb

Tarifrunde Metallhandwerk 2025
Beschäftigte im Metallhandwerk Hamburg erhalten mehr Geld

Tarifabschluss im Metallhandwerk Hamburg: Die Entgelte steigen ab 1. Juli in zwei Stufen. Mit der Juliabrechnung erhalten die Beschäftigten außerdem eine Einmalzahlung. Ab August erhöhen sich auch die Ausbildungsvergütungen in zwei Stufen um feste Beträge.

Anlagenmechaniker wartet einen Heizungskessel

Tarifrunde Sanitär-Heizung-Klima 2025
Höhere Entgelte im SHK-Handwerk Schleswig-Holstein

Tarifabschluss im Sanitär-Heizung-Klima-Handwerk Schleswig-Holstein: Die Entgelte der Beschäftigten steigen ab 1. Juli um 2,47 Prozent. Die Ausbildungsvergütungen werden ab 1. August um 50 Euro erhöht.

Eine Frau zeigt mit ihrem Finger auf einen PC Monitor und ein Mann Vordergrund schaut in die gezeigte Richtung

Flyer
Ingenieurgehälter 2025 und 2026

16 Prozent mehr Geld verdienen Ingenieurinnen und Ingenieure in Betrieben, die nach Tarif bezahlen. In Unternehmen mit Betriebsrat liegt das Einkommen ebenfalls höher. Unsere Flyer geben Auskunft, wer wie viel in der Metall- und Elektroindustrie verdient und worauf es beim Entgelt ankommt.

Trillerpfeifen

Bundesmontagetarifvertrag
Verhandlungen um Haustarifverträge bei Otis und Schindler

Rauf mit der Auslöse! Nach 25 Jahren kommt endlich wieder Bewegung in die die Tarifsituation des Bundesmontagetarifvertrags.

Warnstreik-Demo zur Kfz-Tarifrunde 2025 in Dresden

Kfz-Tarifrunde 2025
Mehr Geld und freie Tage im Kfz-Handwerk

2,3 Prozent mehr Geld ab Juli – für Auszubildende 80 Euro mehr im Monat, sowie weitere 3,3 Prozent ab August 2026 für alle. Zudem können Beschäftigte Geld in bis zu 5 zusätzliche freie Tage im Jahr umwandeln. Dieses Ergebnis hat die IG Metall im Kfz-Handwerk nun auch in Bayern erreicht.

Familie im Freizeitpark

Tarifvertrag
Freizeit statt Geld

Entscheidung zur Berechnung der Umwandlung vom tariflichen Zusatzgeld in bezahlte Freistellung.

Ein Techniker prüft die Schaltanlage einer Maschine

Tarifrunde Technische Gebäudeausrüstung 2025
Entgeltplus in der Technischen Gebäudeausrüstung Niedersachsen

Die Entgelte der Beschäftigten in der Technischen Gebäudeausrüstung Niedersachsen steigen ab dem 1. Mai 2025 um 2,6 Prozent und ein Jahr später um weitere 3,0 Prozent. Die Vergütungen der Auszubildenden erhöhen sich zu den gleichen Zeitpunkten um feste Beträge.

Daniela Schiermeier

Neue Legislaturperiode des Europäischen Betriebsrats von ABB
Daniela Schiermeier erneut zu Präsidentin gewählt

Anfang Juni wählten die Delegierten des Europäischen Betriebsrats von ABB Daniela Schiermeier erneut zur Präsidentin des Gremiums. Für die 51-Jährige vom ABB-Standort Mannheim ist es die vierte Amtsperiode in Folge.

Beschäftigte bei einer Warnstreik-Kundgebung in der Metall-Tarifrunde

Urlaubsgeld 2025
Mit Tarif mehr Urlaubstage und Extra-Plus für Reisekasse

Endlich Urlaub. Beschäftigte in tarifgebundenen Betrieben sind hier klar im Vorteil. Mit Tarif gibt es nicht nur mehr Urlaubstage, sondern auch ein Extra-Plus für die Reisekasse.

Beschäftigte demonstrieren in Münster zur zweiten Verhandlungsrunde in der Metall-Tarifrunde 2024.

T-ZUG in der Metall- und Elektroindustrie
Im Juli: Zweite Rate vom Tariflichen Zusatzgeld (T-ZUG A) sowie T-Geld kommen

Mit der Juli-Abrechnung gibt es in der Metall- und Elektroindustrie nun die zweite, größere Rate des Tariflichen Zusatzgelds, das T-ZUG A: 27,5 Prozent des Monatsentgelts. Dazu kommt erstmals ebenfalls im Juli das T-Geld in Höhe von 18,4 Prozent des Monatsentgelts.

Christiane Benner auf dem .25 Ordentlichen Gewerkschaftstag der IG Metall in Frankfurt am Main.

25. Juni 2025 im großen Saal, DGB-Haus Köln
BR-Wahlen 2026 - ab jetzt laufen die Vorbereitungen

Wir nehmen gemeinsam am zentralen Auftakt zur BR-Wahl 2026 mit Christiane Benner, Erster Vorsitzenden der IG Metall, teil. Dabei werfen wir einen Blick auf die Betriebsratswahlen in Krisenzeiten, stellen Angebote vor zum Wahlablauf vor und geben euch in kurzen Beiträgen Praktisches an die Hand.