Metallerinnen beim Warnstreik in Gevelsberg

Willkommen bei der IG Metall Recklinghausen

Empörung über mickriges Arbeitgeberangebot

Warnstreik bei Langendorf - Tarifrunde im Schlosserhandwerk bisher ohne Ergebnis

Die zweite Verhandlungsrunde im Schlosserhandwerk endete ohne vernünftigem Angebot der Arbeitgeber. "Nur 1,8 Prozent ab Januar  2026 und weitere 1,2 Prozent ab Januar 2027 sind für die Beschäftigten deutlich zu wenig", wettert Rainer Matz, 1. Bevollmächtigter der IG Metall Recklinghausen beim Warnstreik vor dem Handwerksbetrieb Langendorf. Die Beschäftigten sind empört. Wir erwarten mehr; mit der Erhöhung wird noch nicht mal die Inflation ausgeglichen, so die Meinung vieler Beschäftigter. Sollte der Arbeitgeberverband sich nicht bewegen, ist man auch bereit die Warnstreiks auszuweiten.  

Kontaktformular

Über unser Kontaktformular erreichst Du uns jederzeit. Schreibe uns dein Anliegen, deine Frage, deinen Bedarf.

Kontakt
Die IG Metall ist überall!
IG Metall Recklinghausen - von Waltrop bis Kirchhellen

Für ihre Mitglieder in kleinen Handwerks- und großen Industriebetrieben ist die IG Metall Recklinghausen da. Die Mitgliedschaft in der IG Metall bietet viele Vorteile und Leistungen. Vorrangiges Ziel ist, die Arbeits- und Lebensbedingungen zu verbessern.

Für unsere Mitglieder - nah am Geschehen
junge Frau sitzt müde in ihrem Bett

Ratgeber: Richtig krankmelden im Betrieb
Wie formuliere ich eine Krankmeldung?

Wer krank ist, sollte nicht zur Arbeit gehen – zu groß ist das Risiko, die eigene Gesundheit zu gefährden oder Kolleginnen und Kollegen oder Kunden anzustecken. Doch wie geht eine korrekte Krankmeldung? Hier erfährst Du, wie Du Dich richtig beim Chef krankmeldest.

Stahlarbeiter in einem Stahlwerk

So wenden wir den Stahlschock ab
Darum braucht Deutschland seine Stahlindustrie

Der Industriestandort Deutschland wäre massiv gefährdet, sollte Stahl künftig nur noch importiert werden. An der Stahlindustrie hängen viele Milliarden Euro Wertschöpfung, rund vier Millionen Arbeitsplätze und die politische Stabilität des Landes. Deshalb kämpft die IG Metall für die Stahlindustrie.

IG Metall, Mainforum, Gebäude, Fahnen

Pressestatement
Stahlgipfel: „Verabredungen schnell umsetzen und Verantwortung übernehmen!“

Die Ergebnisse des „Stahldialogs“ im Bundeskanzleramt kommentiert Jürgen Kerner, Zweiter Vorsitzender der IG Metall.

Deutscher Betriebsrätepreis 2025: Der Betriebsrat der SMS Group GmbH Mönchengladbach gewinnt Silber

Betriebsrätepreis 2025
Drei IG Metall-Betriebsratsprojekte gewinnen Preise

Drei Betriebsräte aus dem Bereich der IG Metall wurden beim Deutschen Betriebsrätepreis ausgezeichnet: Die SMS Group GmbH aus Mönchengladbach gewinnt Silber. Der Freizeitfahrzeughersteller Erwin Hymer in Bad Waldsee und der Landmaschinenbauer AGCO Fendt erhalten Sonderpreise.

IG Metall, Mainforum, Gebäude, Fahnen

PRESSEMITTEILUNG
Gleiches Geld für gleiche Arbeit – IG Metall fordert faires Gesetz

Entgeltlücke von 16 Prozent endlich beseitigen +++ EU-Entgelttransparenzrichtlinie muss bis Sommer 2026 national umgesetzt werden +++ Christiane Benner: „Mitbestimmung ist entscheidend für Gerechtigkeit, das gilt auch beim Geld“

Eine junge Frau im Betrieb in einer blauen Arbeitshose und einem blauen T-Shirt steht mit verschränkten Armen da und schaut freundlich

Gleiches Entgelt
Gleiches Geld, gleiche Chancen – jetzt!

Am 4. November ist der Tag der betrieblichen Entgeltgleichheit. Dieser Tag steht dafür, dass Frauen bis zum Jahresende arbeiten müssen, um das Gleiche im Geldbeutel zu haben, was Männer bereits am 4. November verdient haben.

IG Metall, Mainforum, Gebäude, Fahnen

Pressestatement
Arbeitslosengeld: „Kürzung drängt nur schneller ins Bürgergeld“

Die Forderung von BDA-Hauptgeschäftsführer Steffen Kampeter nach nur noch einem Jahr Arbeitslosengeld kommentiert IG Metall-Sozialvorstand Hans-Jürgen Urban.

Podcast „Maloche und Malibu“

Podcast „Maloche und Malibu“
Azubis in Wohnungsnot – eine Lösung heißt AzubiWerk

Was tun, wenn mein Chef mich mobbt? Welcher war der größte Streik der Geschichte? Im Podcast „Maloche und Malibu“ besprechen wir die großen Fragen der Arbeitswelt. Die neue Folge trägt den Titel „Azubis in Wohnungsnot – eine Lösung heißt AzubiWerk.“

Saarstahl-Beschäftigte beim IG Metall-Aktionstag am 15. März 2025 in Frankfurt

Tarifrunde Eisen und Stahl 2025/26 | Saarland
Stahl Saar: Tarifkommission fordert Sicherheit und stabile Entgeltentwicklung

Es geht um Sicherheit für Standorte und Beschäftigung: Die Tarifkommission der IG Metall für die saarländische Stahlindustrie hat daher beschlossen, ohne prozentuale Forderung in die Tarifverhandlungen zu gehen und für ein Paket von sicherer Beschäftigung und stabiler Entgeltentwicklung einzutreten.

Sie wollen doch nur dein Bestes

Mindestlohn 2026 und 2027
Mindestlohn-Erhöhung: in zwei Schritten auf 14,60 Euro

Der allgemeine gesetzliche Mindestlohn steigt zum 1. Januar 2026 auf 13,90 Euro und ab 2027 auf 14,60 Euro. Das hat die Bundesregierung per Verordnung beschlossen.

Beschäftigte von Siemens Energy in Duisburg machen zur Metall-Tarifrunde 2024 mit Warnstreiks Druck.

Service
Der IG Metall-Schichtkalender 2026

Unseren übersichtlichen Planer mit Ferienterminen gibt es hier zum Herunterladen. IG Metall-Mitglieder finden ihn zudem als Beilage in der November/Dezember-Ausgabe 2025 unseres metall-Magazins.

Ein Bodenleger verlegt Laminat

Tarifrunde Parkett- und Fußbodentechnik 2025
Entgeltplus für Parkett- und Fußbodenleger

Tarifabschluss in der Parkett- und Fußbodentechnik: Ab 1. Januar 2026 steigen die Entgelte der Beschäftigten um 2,9 Prozent und ein Jahr später um weitere 3,1 Prozent. Die Ausbildungsvergütungen werden zeitgleich um feste Beträge angehoben.

Hände, die auf einer Tastatur tippen.
Icon für Newsletter Channels So erreichst Du uns
Kontakt aufnehmen

Über unser Kontaktformular erreichst Du uns. Schreibe uns Dein Anliegen, Deine Frage, Deinen Bedarf.

Landkarte mitmarkern für Geschäftsstellen
Icon Geschäftsstelle So findest Du uns
IG Metall Recklinghausen

Ob mit dem Auto, der Bahn, dem Fahrrad oder zu Fuß ...

Beschäftigte stehen zu einem großen Herz zusammen
Mitglied werden
Werde Teil einer starken Gemeinschaft

Von Rechtsschutz in arbeits- und sozialrechtlichen Angelegenheiten bis zu gerechten Löhnen und Gehältern – wir kümmern uns persönlich und zuverlässig um unsere Mitglieder.

Menschenmenge bei einem Streik
Profil- und Mitgliederservices
Mein Servicecenter

Du bist umgezogen und willst uns Deine Adresse mitteilen? Du brauchst eine Beitragsquittung? Du möchtest Krankengeld oder Streikgeld beantragen? Melde Dich in unserem Mitgliederbereich an.

Aktiv werden
Dabei sein!
IG Metall News
v.l.n.r.: Hüseyin Uc (MAN), Markus Hulm (IG Metall SZ-PE), Andrea Deiana (MAN)

MAN Salzgitter: Betriebsratsspitze für kommende Wahl bestätigt

Vertrauensleute der IG Metall am Standort MAN Salzgitter haben am Samstag, den 25.10.2025 die Liste für die anstehende Betriebsratswahl 2026 gewählt und damit ein deutliches Signal für Kontinuität, Erfahrung und Zusammenhalt gesetzt.

Hintergrundbild

Pressemitteilung 32/2025
IG Metall warnt: Investitionsverweigerung gefährdet Arbeitsplätze und ganze Geschäftsmodelle.

Betriebsräte schlagen Alarm – Qualifizierung und Ausbildung bleiben auf der Strecke

P+F

Mitgliedermagazin der IG Metall
Lokalseite 11/ 12 2025

Hier könnt ihr euch die aktuelle Lokalseite des Mitgliedermagazins "metall" ansehen.

Glaser arbeitet an Maschine

Tarifrunde Glaserhandwerk 2025
Höhere Entgelte und Ausbildungsvergütungen für Glaser in Baden-Württemberg

Die Beschäftigten im südwestlichen Glaserhandwerk können sich auf mehr Geld freuen: Löhne und Gehälter steigen ab Dezember 2025 um 2,2 Prozent und ab September 2026 um weitere 2,4 Prozent. Auch die Auszubildenden profitieren vom Tarifabschluss.

Protest PowerCO

Tarifverhandlungen bei PowerCo festgefahren – VW-Konzern blockiert Beschäftigungssicherung

Die Tarifverhandlungen zwischen der IG Metall und der PowerCo SE sind nach acht Runden ins Stocken geraten. Ursache ist die Weigerung des VW-Konzernvorstands, den Beschäftigten der PowerCo SE eine verbindliche Beschäftigungssicherung zuzusagen.

Eine Schreinerin mit Gehörschutz und Schutzbrille arbeitet in einer Werkstatt mit Holz.

Tarifrunde
Material zur Tarifrunde holz- und kunststoffverarbeitenden Industrie

Die Tarifrunde der holz- und kunststoffverarbeitenden Industrie 2025 beginnt mit der aktivierenden Befragung. Hier gibt es Aktions- und Informationsmaterial zum Herunterladen oder Ausdrucken. Bitte melde dich an, um das gesamte Material sehen zu können. NEU: Zusatztermine für Schulungen.

Warnstreik bei Heyco in Tittling am 20.10.21 anlässlich der Tarifrunde Holz- und Kunststoff 2021

Tarifbewegung Holz und Kunststoff 2025
Beschäftigte fordern fünf Prozent mehr

Der Vorstand der IG Metall hat die Forderungen für die über 166.000 Beschäftigten der Holz und Kunststoff verarbeitenden Industrie beschlossen. Die Entgelte sollen um 5 Prozent steigen und Auszubildende sollen eine überproportionale Erhöhung bekommen.

Eine Schreinerin mit Gehörschutz und Schutzbrille arbeitet in einer Werkstatt mit Holz.

5 Prozent mehr Geld gefordert
Forderung für Holz- und Kunststoffindustrie beschlossen

Mit einer Forderung von 5,0 Prozent mehr Entgelt bei zwölf Monaten Laufzeit startet die IG Metall in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt in die Tarifrunde 2025 für die holz- und kunststoffverarbeitende Industrie.

Hintergrundbild

Pressemitteilung 31/2025
Management muss Teil der Lösung sein

IG Metall fordert Tarifbindung bei Avnet Bei einer gut besuchten Betriebsversammlung in Eschbach machten die Beschäftigten deutlich: Sie wollen zurück in die Tarifbindung. Die IG Metall Baden-Württemberg fordert die Unternehmensleitung auf, endlich Verantwortung zu übernehmen und faire Bedingungen f

Warnstreik der Schlosser in Lübbecke

Tarifrunde Schlosserhandwerk NRW 2025
Mehr Geld für Schlosser in NRW: 4,1 Prozent in zwei Schritten

2,85 Prozent mehr Geld ab Januar 2026 - weitere 1,25 Prozent ab Dezember 2026 - und ein Extra-Plus für Auszubildende. Dieses Verhandlungsergebnis hat die IG Metall im Schlosserhandwerk Nordrhein-Westfalen erzielt. Mehr als 2000 Beschäftigte aus 30 Betrieben haben dafür mit Warnstreiks Druck gemacht.

Solidarität gewinnt

Komitee „Solidarität gegen BR-Mobbing!“
12. Bundeskonferenz „Betriebsräte im Visier“

Am 11. Oktober 2025 tagte die 12. Bundeskonferenz "Betriebsräte im Visier". Betriebsräte fordern: „Arbeitsunrecht stoppen! Demokratische Gegenmacht in der Arbeitswelt stärken!“

Arbeitnehmer beim Bedienen einer Maschine

Mitgliedervorteil Leiharbeit
Die Mitglieder-Extrazahlung zum Weihnachtsgeld

Leihbeschäftigte, die mindestens sechs Monate Mitglied der IG Metall sind, erhalten eine Extrazahlung zum Urlaubs- und zum Weihnachtsgeld, wenn sie länger als sechs Monate in ihrer Leihfirma beschäftigt sind. Die Extrazahlung zum Weihnachtsgeld kann zwischen dem 19.10. und 30.11. beantragt werden.