Metallerinnen beim Warnstreik in Gevelsberg

Willkommen bei der IG Metall Recklinghausen

Empörung über mickriges Arbeitgeberangebot

Warnstreik bei Langendorf - Tarifrunde im Schlosserhandwerk bisher ohne Ergebnis

Die zweite Verhandlungsrunde im Schlosserhandwerk endete ohne vernünftigem Angebot der Arbeitgeber. "Nur 1,8 Prozent ab Januar  2026 und weitere 1,2 Prozent ab Januar 2027 sind für die Beschäftigten deutlich zu wenig", wettert Rainer Matz, 1. Bevollmächtigter der IG Metall Recklinghausen beim Warnstreik vor dem Handwerksbetrieb Langendorf. Die Beschäftigten sind empört. Wir erwarten mehr; mit der Erhöhung wird noch nicht mal die Inflation ausgeglichen, so die Meinung vieler Beschäftigter. Sollte der Arbeitgeberverband sich nicht bewegen, ist man auch bereit die Warnstreiks auszuweiten.  

Kontaktformular

Über unser Kontaktformular erreichst Du uns jederzeit. Schreibe uns dein Anliegen, deine Frage, deinen Bedarf.

Kontakt
Die IG Metall ist überall!
IG Metall Recklinghausen - von Waltrop bis Kirchhellen

Für ihre Mitglieder in kleinen Handwerks- und großen Industriebetrieben ist die IG Metall Recklinghausen da. Die Mitgliedschaft in der IG Metall bietet viele Vorteile und Leistungen. Vorrangiges Ziel ist, die Arbeits- und Lebensbedingungen zu verbessern.

Für unsere Mitglieder - nah am Geschehen
Ein Bodenleger verlegt Laminat

Tarifrunde Parkett- und Fußbodentechnik 2025
Entgeltplus für Parkett- und Fußbodenleger

Tarifabschluss in der Parkett- und Fußbodentechnik: Ab 1. Januar 2026 steigen die Entgelte der Beschäftigten um 2,9 Prozent und ein Jahr später um weitere 3,1 Prozent. Die Ausbildungsvergütungen werden zeitgleich um feste Beträge angehoben.

Glaser arbeitet an Maschine

Tarifrunde Glaserhandwerk 2025
Höhere Entgelte und Ausbildungsvergütungen für Glaser in Baden-Württemberg

Die Beschäftigten im südwestlichen Glaserhandwerk können sich auf mehr Geld freuen: Löhne und Gehälter steigen ab Dezember 2025 um 2,2 Prozent und ab September 2026 um weitere 2,4 Prozent. Auch die Auszubildenden profitieren vom Tarifabschluss.

IG Metall, Mainforum, Gebäude, Fahnen

PRESSEMITTEILUNG
IG Metall-Betriebsräte: Fehlende Strategie der Unternehmen und zu wenig politische Unterstützung

In der regelmäßigen Betriebsrätebefragung stellen die Betriebsräte kaum Erholung der Industrie fest ++ Hohe Energiepreise, fehlende Rahmenbedingungen und strategieverweigernde Unternehmen sind ein Problem ++ Christiane Benner: „Die Unternehmen müssen raus aus dem Jammertal und umsetzen!”

IG Metall, Mainforum, Gebäude, Fahnen

Pressemitteilung
Finanzierung der Pflegeversicherung: Mehrheit will solidarischen Weg aus der Pflege-Krise

Forsa-Umfrage: 65 Prozent wollen Pflege-Vollversicherung, nur 18 Prozent private Pflicht-Versicherung +++ Urban: „An Bürgerversicherung führt kein Weg vorbei“

IG Metall, Mainforum, Gebäude, Fahnen

PRESSEMITTEILUNG
Tarifforderung Holz- und Kunststoff-Industrie: Fachkräfte sichern, Kaufkraft stärken!

IG Metall fordert 5 Prozent höhere Entgelte +++ Umfrage: Viele Beschäftigte drohen abzuwandern +++ Boguslawski: „Mehr Geld sichert Zukunft für alle“

Warnstreik bei Heyco in Tittling am 20.10.21 anlässlich der Tarifrunde Holz- und Kunststoff 2021

Tarifbewegung Holz und Kunststoff 2025
Beschäftigte fordern fünf Prozent mehr

Der Vorstand der IG Metall hat die Forderungen für die über 166.000 Beschäftigten der Holz und Kunststoff verarbeitenden Industrie beschlossen. Die Entgelte sollen um 5 Prozent steigen und Auszubildende sollen eine überproportionale Erhöhung bekommen.

Beschäftigte von Jungheinrich in Lüneburg bei einem Warnstreik

Industriestandort Deutschland
Wir kämpfen um unsere Industrie

VW, Ford, ThyssenKrupp, ZF, Bosch: Unsere Industrie baut ab, verlagert, schließt – oft nur für ein, zwei Prozent mehr Gewinn, ohne Plan für die Zukunft. Beschäftigte kämpfen gemeinsam mit der IG Metall um ihre Zukunft. Immerhin: Bei ZF haben wir jetzt die Ausgliederung der Antriebssparte verhindert.

IG Metall, Mainforum, Gebäude, Fahnen

PRESSESTATEMENT
Teure Eingriffe, die die Sicherheit massiv gefährden

Die vom BMAS geplante Abschaffung von 123.000 Sicherheitsbeauftragten in den Unternehmen („Konzept für einen effizienten und bürokratiearmen Arbeitsschutz“) kommentiert IG Metall-Vorstand Hans-Jürgen Urban

IG Metall, Mainforum, Gebäude, Fahnen

PRESSEMITTEILUNG
Arbeitszeitdebatte: Schutz der Beschäftigten nicht aufs Spiel setzen

+++ Gemeinsame Pressemitteilung +++ DGB und Mitgliedsgewerkschaften +++

IG Metall, Mainforum, Gebäude, Fahnen

PRESSEMITTEILUNG
Gerechter Umbau statt Steuergeschenke

Den Koalitionsplan für eine „Aktivrente“ und die 1. Lesung des Rentenpakets am Donnerstag kommentiert IG Metall-Sozialvorstand Hans-Jürgen Urban

Warnstreik der Schlosser in Lübbecke

Tarifrunde Schlosserhandwerk NRW 2025
Mehr Geld für Schlosser in NRW: 4,1 Prozent in zwei Schritten

2,85 Prozent mehr Geld ab Januar 2026 - weitere 1,25 Prozent ab Dezember 2026 - und ein Extra-Plus für Auszubildende. Dieses Verhandlungsergebnis hat die IG Metall im Schlosserhandwerk Nordrhein-Westfalen erzielt. Mehr als 2000 Beschäftigte aus 30 Betrieben haben dafür mit Warnstreiks Druck gemacht.

IG Metall, Mainforum, Gebäude, Fahnen

PRESSEMITTEILUNG
Mit Kultur und Bildung der gesellschaftlichen Spaltung entgegenwirken

+++ Gemeinsame Pressemitteilung +++ IG Metall und Büchergilde Gutenberg vertiefen Zusammenarbeit +++

Hände, die auf einer Tastatur tippen.
Icon für Newsletter Channels So erreichst Du uns
Kontakt aufnehmen

Über unser Kontaktformular erreichst Du uns. Schreibe uns Dein Anliegen, Deine Frage, Deinen Bedarf.

Landkarte mitmarkern für Geschäftsstellen
Icon Geschäftsstelle So findest Du uns
IG Metall Recklinghausen

Ob mit dem Auto, der Bahn, dem Fahrrad oder zu Fuß ...

Beschäftigte stehen zu einem großen Herz zusammen
Mitglied werden
Werde Teil einer starken Gemeinschaft

Von Rechtsschutz in arbeits- und sozialrechtlichen Angelegenheiten bis zu gerechten Löhnen und Gehältern – wir kümmern uns persönlich und zuverlässig um unsere Mitglieder.

Menschenmenge bei einem Streik
Profil- und Mitgliederservices
Mein Servicecenter

Du bist umgezogen und willst uns Deine Adresse mitteilen? Du brauchst eine Beitragsquittung? Du möchtest Krankengeld oder Streikgeld beantragen? Melde Dich in unserem Mitgliederbereich an.

Aktiv werden
Dabei sein!
IG Metall News
Protest PowerCO

Tarifverhandlungen bei PowerCo festgefahren – VW-Konzern blockiert Beschäftigungssicherung

Die Tarifverhandlungen zwischen der IG Metall und der PowerCo SE sind nach acht Runden ins Stocken geraten. Ursache ist die Weigerung des VW-Konzernvorstands, den Beschäftigten der PowerCo SE eine verbindliche Beschäftigungssicherung zuzusagen.

Eine Schreinerin mit Gehörschutz und Schutzbrille arbeitet in einer Werkstatt mit Holz.

Tarifrunde
Material zur Tarifrunde holz- und kunststoffverarbeitenden Industrie

Die Tarifrunde der holz- und kunststoffverarbeitenden Industrie 2025 beginnt mit der aktivierenden Befragung. Hier gibt es Aktions- und Informationsmaterial zum Herunterladen oder Ausdrucken. Bitte melde dich an, um das gesamte Material sehen zu können. NEU: Zusatztermine für Schulungen.

Eine Schreinerin mit Gehörschutz und Schutzbrille arbeitet in einer Werkstatt mit Holz.

5 Prozent mehr Geld gefordert
Forderung für Holz- und Kunststoffindustrie beschlossen

Mit einer Forderung von 5,0 Prozent mehr Entgelt bei zwölf Monaten Laufzeit startet die IG Metall in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt in die Tarifrunde 2025 für die holz- und kunststoffverarbeitende Industrie.

Hintergrundbild

Pressemitteilung 31/2025
Management muss Teil der Lösung sein

IG Metall fordert Tarifbindung bei Avnet Bei einer gut besuchten Betriebsversammlung in Eschbach machten die Beschäftigten deutlich: Sie wollen zurück in die Tarifbindung. Die IG Metall Baden-Württemberg fordert die Unternehmensleitung auf, endlich Verantwortung zu übernehmen und faire Bedingungen f

Solidarität gewinnt

Komitee „Solidarität gegen BR-Mobbing!“
12. Bundeskonferenz „Betriebsräte im Visier“

Am 11. Oktober 2025 tagte die 12. Bundeskonferenz "Betriebsräte im Visier". Betriebsräte fordern: „Arbeitsunrecht stoppen! Demokratische Gegenmacht in der Arbeitswelt stärken!“

Arbeitnehmer beim Bedienen einer Maschine

Mitgliedervorteil Leiharbeit
Die Mitglieder-Extrazahlung zum Weihnachtsgeld

Leihbeschäftigte, die mindestens sechs Monate Mitglied der IG Metall sind, erhalten eine Extrazahlung zum Urlaubs- und zum Weihnachtsgeld, wenn sie länger als sechs Monate in ihrer Leihfirma beschäftigt sind. Die Extrazahlung zum Weihnachtsgeld kann zwischen dem 19.10. und 30.11. beantragt werden.

.

Tarifrunde Eisen und Stahl 2025
Stahl: 1,75 Prozent mehr und Beschäftigungssicherung

Nach der nordwestdeutschen nun auch in der ostdeutschen Stahlindustrie: 1,75 Prozent mehr Geld ab Januar 2026, 75 Euro mehr im Monat für Auszubildende. Laufzeit bis 31. Dezember 2026. Zudem wurden die Tarifverträge zur Beschäftigungssicherung, Übernahme der Azubis und zur Altersteilzeit verlängert.

Beschäftigter kontrolliert eine Heizungsanlage

Tarifrunde Sanitär-Heizung-Klima 2025
Beschäftigte im SHK-Handwerk Niedersachsen erhalten mehr Geld

Tarifabschluss im Sanitär-Heizung-Klima-Handwerk Niedersachsen: Neben einer Einmalzahlung im Januar steigen die Entgelte prozentual in zwei Stufen zum 1. Januar und 1. Oktober 2026. Die Ausbildungsvergütungen werden zu den gleichen Zeitpunkten erhöht um feste Beträge.

Patrick Harmening, Markus Hulm und Björn Harmening

Volkswagen Salzgitter: Betriebsratsspitze für kommende Wahl bestätigt

Die Vertrauensleute der IG Metall im Volkswagenwerk Salzgitter haben für die anstehende Betriebsratswahl im März 2026 die aktuelle Betriebsratsspitze in einer geheimen Wahl bestätigt und diese erneut als ihre Listenführer nominiert.

Vorstand, FairWandel, Teilnehmer, Demonstranten, Siegessäule, Berlin

Dachzeile Test
Lorem ipsum

Und das hier ist ein Intro-Text.

Jürgen Kerner, Zweiter Vorsitzender der IG Metall mit den Bündnispartnern ADFC, Allianz pro Schiene, EVG und Zukunft Fahrrad beim parlamentarischen Abend in Berlin.

„Fonds und Fachkräfte“ - Parlamentarischer Abend am 9.9.25
Transformation aktiv gestalten - Gute Arbeit im Mobilitätssektor erhalten und schaffen

Am 9. September haben wir als IG Metall zusammen mit unseren Bündnispartnern ADFC, Allianz pro Schiene, EVG und Zukunft Fahrrad einen parlamentarischen Abend in Berlin veranstaltet. Hier findet Ihr zwei Positionspapiere dazu, wie wir die Zukunft im Mobilitätssektor gestalten wollen.

Ein Fahrgestell in Produktion bei Stadler Rail in Berlin

Bahnindustrie
Standardisierung - Gemeinsame Sektorinitiative mit IG Metall-Beteiligung

Wie kann die Branche dazu beitragen, das Angebot zu verbessern, effizienter zu werden und damit den Schienenverkehr in Deutschland zu verbessern? Über mehrere Monate hinweg haben Aufgabenträger und Verkehrsunternehmen mit Gewerkschaften und Verbänden intensiv an einer Lösung gearbeitet.