Metallerinnen beim Warnstreik in Gevelsberg

Willkommen bei der IG Metall Recklinghausen

Empörung über mickriges Arbeitgeberangebot

Warnstreik bei Langendorf - Tarifrunde im Schlosserhandwerk bisher ohne Ergebnis

Die zweite Verhandlungsrunde im Schlosserhandwerk endete ohne vernünftigem Angebot der Arbeitgeber. "Nur 1,8 Prozent ab Januar  2026 und weitere 1,2 Prozent ab Januar 2027 sind für die Beschäftigten deutlich zu wenig", wettert Rainer Matz, 1. Bevollmächtigter der IG Metall Recklinghausen beim Warnstreik vor dem Handwerksbetrieb Langendorf. Die Beschäftigten sind empört. Wir erwarten mehr; mit der Erhöhung wird noch nicht mal die Inflation ausgeglichen, so die Meinung vieler Beschäftigter. Sollte der Arbeitgeberverband sich nicht bewegen, ist man auch bereit die Warnstreiks auszuweiten.  

Kontaktformular

Über unser Kontaktformular erreichst Du uns jederzeit. Schreibe uns dein Anliegen, deine Frage, deinen Bedarf.

Kontakt
Die IG Metall ist überall!
IG Metall Recklinghausen - von Waltrop bis Kirchhellen

Für ihre Mitglieder in kleinen Handwerks- und großen Industriebetrieben ist die IG Metall Recklinghausen da. Die Mitgliedschaft in der IG Metall bietet viele Vorteile und Leistungen. Vorrangiges Ziel ist, die Arbeits- und Lebensbedingungen zu verbessern.

Für unsere Mitglieder - nah am Geschehen
IG Metall, Mainforum, Gebäude, Fahnen

PRESSESTATEMENT
IG Metall: Jugend braucht stabile Renten!

Svenja Thelen, Bundesjugendsekretärin der IG Metall, kommentiert die Rentenpläne der „Jungen Union“

IG Metall, Mainforum, Gebäude, Fahnen

PRESSEMITTEILUNG
EU-Entwaldungsverordnung: IG Metall und Holzindustrie wenden sich an Bundeskanzler

Gemeinsamer Appell der Sozialpartner der deutschen Holzindustrie an die Bundesregierung

Ein Kfz-Mechaniker prüft den Unterboden eines Autos

FAQ WorkFlex+
Wandlung von Geld in Zeit im Kfz-Handwerk

Arbeitest Du in einem Kfz-Betrieb mit IG Metall-Tarif und brauchst mehr freie Tage für Dich? Nach dem neuen Tarifvertrag WorkFlex+ hast Du die Möglichkeit, Geld in Zeit zu wandeln. Wie das geht, erklären wir in unserem FAQ.

Paar beim gemeinsamen Wandern in der Natur

Brückentage 2026
Feiertage für die Urlaubsplanung geschickt nutzen

Mit cleverer Planung deiner Urlaubstage kannst du viel freie Zeit am Stück rausbekommen. Wir sagen dir, welche bundesweiten und regionalen Brückentage du 2026 nutzen kannst.

Paar spaziert über Weihnachtsmarkt

Weihnachtsgeld 2025
Mit Tarif fällt die Bescherung üppiger aus

Bald ist es soweit: Gut die Hälfte aller Beschäftigten in Deutschland kann sich auf Weihnachtsgeld freuen. Doch wem steht die Jahressonderzahlung zu und in welcher Höhe? Hier die wichtigsten Infos.

junge Frau sitzt müde in ihrem Bett

Ratgeber: Richtig krankmelden im Betrieb
Wie formuliere ich eine Krankmeldung?

Wer krank ist, sollte nicht zur Arbeit gehen – zu groß ist das Risiko, die eigene Gesundheit zu gefährden oder Kolleginnen und Kollegen oder Kunden anzustecken. Doch wie geht eine korrekte Krankmeldung? Hier erfährst Du, wie Du Dich richtig beim Chef krankmeldest.

Stahlarbeiter in einem Stahlwerk

So wenden wir den Stahlschock ab
Darum braucht Deutschland seine Stahlindustrie

Der Industriestandort Deutschland wäre massiv gefährdet, sollte Stahl künftig nur noch importiert werden. An der Stahlindustrie hängen viele Milliarden Euro Wertschöpfung, rund vier Millionen Arbeitsplätze und die politische Stabilität des Landes. Deshalb kämpft die IG Metall für die Stahlindustrie.

IG Metall, Mainforum, Gebäude, Fahnen

Pressestatement
Stahlgipfel: „Verabredungen schnell umsetzen und Verantwortung übernehmen!“

Die Ergebnisse des „Stahldialogs“ im Bundeskanzleramt kommentiert Jürgen Kerner, Zweiter Vorsitzender der IG Metall.

Deutscher Betriebsrätepreis 2025: Der Betriebsrat der SMS Group GmbH Mönchengladbach gewinnt Silber

Betriebsrätepreis 2025
Drei IG Metall-Betriebsratsprojekte gewinnen Preise

Drei Betriebsräte aus dem Bereich der IG Metall wurden beim Deutschen Betriebsrätepreis ausgezeichnet: Die SMS Group GmbH aus Mönchengladbach gewinnt Silber. Der Freizeitfahrzeughersteller Erwin Hymer in Bad Waldsee und der Landmaschinenbauer AGCO Fendt erhalten Sonderpreise.

IG Metall, Mainforum, Gebäude, Fahnen

PRESSEMITTEILUNG
Gleiches Geld für gleiche Arbeit – IG Metall fordert faires Gesetz

Entgeltlücke von 16 Prozent endlich beseitigen +++ EU-Entgelttransparenzrichtlinie muss bis Sommer 2026 national umgesetzt werden +++ Christiane Benner: „Mitbestimmung ist entscheidend für Gerechtigkeit, das gilt auch beim Geld“

Eine junge Frau im Betrieb in einer blauen Arbeitshose und einem blauen T-Shirt steht mit verschränkten Armen da und schaut freundlich

Gleiches Entgelt
Gleiches Geld, gleiche Chancen – jetzt!

Am 4. November ist der Tag der betrieblichen Entgeltgleichheit. Dieser Tag steht dafür, dass Frauen bis zum Jahresende arbeiten müssen, um das Gleiche im Geldbeutel zu haben, was Männer bereits am 4. November verdient haben.

IG Metall, Mainforum, Gebäude, Fahnen

Pressestatement
Arbeitslosengeld: „Kürzung drängt nur schneller ins Bürgergeld“

Die Forderung von BDA-Hauptgeschäftsführer Steffen Kampeter nach nur noch einem Jahr Arbeitslosengeld kommentiert IG Metall-Sozialvorstand Hans-Jürgen Urban.

Hände, die auf einer Tastatur tippen.
Icon für Newsletter Channels So erreichst Du uns
Kontakt aufnehmen

Über unser Kontaktformular erreichst Du uns. Schreibe uns Dein Anliegen, Deine Frage, Deinen Bedarf.

Landkarte mitmarkern für Geschäftsstellen
Icon Geschäftsstelle So findest Du uns
IG Metall Recklinghausen

Ob mit dem Auto, der Bahn, dem Fahrrad oder zu Fuß ...

Beschäftigte stehen zu einem großen Herz zusammen
Mitglied werden
Werde Teil einer starken Gemeinschaft

Von Rechtsschutz in arbeits- und sozialrechtlichen Angelegenheiten bis zu gerechten Löhnen und Gehältern – wir kümmern uns persönlich und zuverlässig um unsere Mitglieder.

Menschenmenge bei einem Streik
Profil- und Mitgliederservices
Mein Servicecenter

Du bist umgezogen und willst uns Deine Adresse mitteilen? Du brauchst eine Beitragsquittung? Du möchtest Krankengeld oder Streikgeld beantragen? Melde Dich in unserem Mitgliederbereich an.

Aktiv werden
Dabei sein!
IG Metall News
Wenn wir zusammenhalten, ist alles möglich

Für Arbeitsplatzerhalt, für die Rente und für die Mitbestimmung!
Delegiertenversammlung am 17.11.2025

"Die Menschen werden vom Kapitalismus ausgepresst, wie Zitronen! Das zeigt sich nicht nur gesellschaftlich, sondern auch in den Betrieben wie Bopp+Reuther, Alstom, Pepperl+Fuchs, in denen wir um den Erhalt der Arbeitsplätze kämpfen.", so Thomas Hahl in seinem Geschäftsbericht.

Wehende IG Metall-Fahnen.

Verhandlungen starten am 12. November
IG Metall und Volkswagen AG - Modernes Entgeltsystem

Die Volkswagen AG wird zum 1. Januar 2027 ein neues, modernes Entgeltsystem einführen. Darauf hatten sich Unternehmen und IG Metall bereits im Zuge der letztjährigen Tarifrunde verständigt.

v.l.n.r.: Hüseyin Uc (MAN), Markus Hulm (IG Metall SZ-PE), Andrea Deiana (MAN)

MAN Salzgitter: Betriebsratsspitze für kommende Wahl bestätigt

Vertrauensleute der IG Metall am Standort MAN Salzgitter haben am Samstag, den 25.10.2025 die Liste für die anstehende Betriebsratswahl 2026 gewählt und damit ein deutliches Signal für Kontinuität, Erfahrung und Zusammenhalt gesetzt.

P+F

Mitgliedermagazin der IG Metall
Lokalseite 11/ 12 2025

Hier könnt ihr euch die aktuelle Lokalseite des Mitgliedermagazins "metall" ansehen.

Saarstahl-Beschäftigte beim IG Metall-Aktionstag am 15. März 2025 in Frankfurt

Tarifrunde Eisen und Stahl 2025/26 | Saarland
Stahl Saar: Tarifkommission fordert Sicherheit und stabile Entgeltentwicklung

Es geht um Sicherheit für Standorte und Beschäftigung: Die Tarifkommission der IG Metall für die saarländische Stahlindustrie hat daher beschlossen, ohne prozentuale Forderung in die Tarifverhandlungen zu gehen und für ein Paket von sicherer Beschäftigung und stabiler Entgeltentwicklung einzutreten.

Sie wollen doch nur dein Bestes

Mindestlohn 2026 und 2027
Mindestlohn-Erhöhung: in zwei Schritten auf 14,60 Euro

Der allgemeine gesetzliche Mindestlohn steigt zum 1. Januar 2026 auf 13,90 Euro und ab 2027 auf 14,60 Euro. Das hat die Bundesregierung per Verordnung beschlossen.

Ein Bodenleger verlegt Laminat

Tarifrunde Parkett- und Fußbodentechnik 2025
Entgeltplus für Parkett- und Fußbodenleger

Tarifabschluss in der Parkett- und Fußbodentechnik: Ab 1. Januar 2026 steigen die Entgelte der Beschäftigten um 2,9 Prozent und ein Jahr später um weitere 3,1 Prozent. Die Ausbildungsvergütungen werden zeitgleich um feste Beträge angehoben.

Glaser arbeitet an Maschine

Tarifrunde Glaserhandwerk 2025
Höhere Entgelte und Ausbildungsvergütungen für Glaser in Baden-Württemberg

Die Beschäftigten im südwestlichen Glaserhandwerk können sich auf mehr Geld freuen: Löhne und Gehälter steigen ab Dezember 2025 um 2,2 Prozent und ab September 2026 um weitere 2,4 Prozent. Auch die Auszubildenden profitieren vom Tarifabschluss.

Protest PowerCO

Tarifverhandlungen bei PowerCo festgefahren – VW-Konzern blockiert Beschäftigungssicherung

Die Tarifverhandlungen zwischen der IG Metall und der PowerCo SE sind nach acht Runden ins Stocken geraten. Ursache ist die Weigerung des VW-Konzernvorstands, den Beschäftigten der PowerCo SE eine verbindliche Beschäftigungssicherung zuzusagen.

Eine Schreinerin mit Gehörschutz und Schutzbrille arbeitet in einer Werkstatt mit Holz.

Tarifrunde
Material zur Tarifrunde holz- und kunststoffverarbeitenden Industrie

Die Tarifrunde der holz- und kunststoffverarbeitenden Industrie 2025 beginnt mit der aktivierenden Befragung. Hier gibt es Aktions- und Informationsmaterial zum Herunterladen oder Ausdrucken. Bitte melde dich an, um das gesamte Material sehen zu können. NEU: Zusatztermine für Schulungen.

Warnstreik bei Heyco in Tittling am 20.10.21 anlässlich der Tarifrunde Holz- und Kunststoff 2021

Tarifbewegung Holz und Kunststoff 2025
Beschäftigte fordern fünf Prozent mehr

Der Vorstand der IG Metall hat die Forderungen für die über 166.000 Beschäftigten der Holz und Kunststoff verarbeitenden Industrie beschlossen. Die Entgelte sollen um 5 Prozent steigen und Auszubildende sollen eine überproportionale Erhöhung bekommen.

Eine Schreinerin mit Gehörschutz und Schutzbrille arbeitet in einer Werkstatt mit Holz.

5 Prozent mehr Geld gefordert
Forderung für Holz- und Kunststoffindustrie beschlossen

Mit einer Forderung von 5,0 Prozent mehr Entgelt bei zwölf Monaten Laufzeit startet die IG Metall in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt in die Tarifrunde 2025 für die holz- und kunststoffverarbeitende Industrie.