Willkommen bei der IG Metall Recklinghausen

1. Mai 2025
Warnstreik Aktion in Bottrop bei MEWA. Über 150 Kolleginnen und Kollegen haben sich von 10 Uhr bis 12:00 Uhr am Warnstreik beteiligt. Auch unsere Verhandlungsführerin Miriam Bürger und der Kollege Marc Otten aus dem Bezirk NRW haben die Tarifforderungen gestärkt. Wir fordern weiterhin 6% mehr Lohn oder 180 Euro sowie ein besseres Angebot der Altersteilzeit.  Warnstreik Aktion in Bottrop bei MEWA. Über 150 Kolleginnen und Kollegen haben sich von 10 Uhr bis 12:00 Uhr am Warnstreik beteiligt. Auch unsere Verhandlungsführerin Miriam Bürger und der Kollege Marc Otten aus dem Bezirk NRW haben die Tarifforderungen gestärkt. Wir fordern weiterhin 6% mehr Lohn oder 180 Euro sowie ein besseres Angebot der Altersteilzeit.

MEWA Warnstreik 2025

150 Kolleginnen und Kollegen machen Druck bei MEWA in Bottrop!!!

Der heutige Warnstreik am 03.06. von 10 bis 12 Uhr in Bottrop erhielt als große Verstärkung auch die Verhandlungsführerin Miriam Bürger sowie der Kollege Marc Otten aus dem Bezirk NRW um die Forderung zu unterstützen. Die Forderung 6% mehr Lohn oder 180 Euro und eine verbesserte Altersteilzeit.  

Aktionstag 15.03.2025 Aktionstag 15.03.2025

IG Metall Recklinghausen ist dabei!

23.000 Teilnehmer in Köln beim Aktionstag

Auch die Mitglieder der Geschäftsstelle Recklinghausen wollten am Aktionstag gebührende Signale an die zukünftige Bundesregierung und Arbeitgeber senden. Deutschland muss Industriestandort bleiben. Dafür braucht es Investitionen der Betriebe und Unterstützung des Staates um die Transformation zu meistern. Die Infrastruktur muss für die Herausforderungen fit gemacht werden. Der Stahl muss grün werden und für die E-Mobilität bedarf es bezahlbare Fahrzeuge und genügend Ladestationen.

Jetzt muss die Politik aktiv werden, um den Industriestandort Deutschland zu sichern und für die Zukunft auszurichten.

Warnstreik am 03.11.2022 zur Tarifrunde M+E in Gevelsberg mit Hans-Jürgen Urban Warnstreik am 03.11.2022 zur Tarifrunde M+E in Gevelsberg mit Hans-Jürgen Urban

Über uns - Die IG Metall Recklinghausen

Als Geschäftsstelle sind wir Deine IG Metall vor Ort. Wir unterstützen unsere Mitglieder bei allen Themen rund um die Arbeitswelt. Mit unseren Betriebsrätinnen und Betriebsräten sowie Vertrauensleuten gestalten wir die Arbeit in den Betrieben.

Über uns
Die IG Metall ist überall!
IG Metall Recklinghausen - von Waltrop bis Kirchhellen

Für ihre Mitglieder in kleinen Handwerks- und großen Industriebetrieben ist die IG Metall Recklinghausen da. Die Mitgliedschaft in der IG Metall bietet viele Vorteile und Leistungen. Vorrangiges Ziel ist, die Arbeits- und Lebensbedingungen zu verbessern.

Für unsere Mitglieder - nah am Geschehen
Hitze am Arbeitsplatz

Ratgeber Sommerhitze
Was tun bei Hitze am Arbeitsplatz?

Wenn das Thermometer die 30-Grad-Marke übersteigt, kann die Arbeit im Büro oder in der Werkshalle zur Qual werden. Wir erläutern, ob Beschäftigte die Arbeit einstellen dürfen und geben Tipps für heiße Tage im Betrieb.

Sie wollen doch nur dein Bestes

Mindestlohn 2026 und 2027
Mindestlohn-Erhöhung: in zwei Schritten auf 14,60 Euro

Der allgemeine gesetzliche Mindestlohn soll zum 1. Januar 2026 auf 13,90 Euro und ab 2027 auf 14,60 Euro steigen. Das hat die Mindestlohnkommission einstimmig beschlossen.

Podcast „Maloche und Malibu“

Podcast „Maloche und Malibu“
Merz‘ Schnapsidee: Warum länger arbeiten so nicht funktioniert

Was tun, wenn mein Chef mich mobbt? Welcher war der größte Streik der Geschichte? Im Podcast „Maloche und Malibu“ besprechen wir die großen Fragen der Arbeitswelt. Folge 40 trägt den Titel „Merz‘ Schnapsidee: Warum länger arbeiten so nicht funktioniert.“

Logo „Weil Du zählst!“

Diskutiere mit uns bei: „Weil Du zählst!“
Deutschland, das kann doch nicht alles sein: Wie bringen wir den Laden auf Vordermann?

Mieten und Preise steigen, Brücken stürzen ein, die Pflege der Eltern ist fast unbezahlbar, unsere Jobs wackeln, die Arbeitgeber denken nur an ihren Profit. Wie soll das weitergehen? Wir laden Dich am Samstag, 28. Juni, um 10.30 Uhr zu unserem interaktiven Live-Stream-Talk ein.

IG Metall, Mainforum, Gebäude, Fahnen

PRESSESTATEMENT
Absicherung mit kurzem Verfallsdatum

Den Entwurf für ein neues „Rentenpaket“ kommentiert Hans-Jürgen Urban, Sozialvorstand der IG Metall

Warnstreik-Demo zur Kfz-Tarifrunde 2025 in Dresden

Kfz-Tarifrunde 2025
Mehr Geld und freie Tage im Kfz-Handwerk

2,3 Prozent mehr Geld ab Juli – für Auszubildende 80 Euro mehr im Monat, sowie weitere 3,3 Prozent ab August 2026 für alle. Zudem können Beschäftigte Geld in bis zu 5 zusätzliche freie Tage im Jahr umwandeln. Dieses Ergebnis hat die IG Metall im Kfz-Handwerk nun auch in Bayern erreicht.

20181217_Tarifrunde_Streik_Streikweste_78.jpg

Ratgeber
Alle Wichtige zu Arbeitszeit, Überstunden und Zuschlägen

Muss ich Überstunden machen, wenn der Chef das will? Sind Überstunden zu vergüten und habe ich Anspruch auf Zuschläge? Wir geben Antworten auf diese und andere Fragen.

IG Metall, Mainforum, Gebäude, Fahnen

PRESSESTATEMENT
Industriestrompreis: EU-Kommission gibt grünes Licht

Jürgen Kerner, Zweiter Vorsitzender der IG Metall: Jetzt schnell und entschlossen handeln!

Warnstreik bei Boge Elastmetall in Simmern

Zukunft für unsere Industrie | Boge Simmern
Verlagerung mal andersrum – von China nach Simmern

Ihr Werk sollte 2026 geschlossen werden. Das verkündete die Geschäftsführung des Autozulieferers Boge Rubber & Plastics in Simmern letzten November. Doch mit Warnstreiks erkämpften sie sich Tarifverhandlungen - und erreichten die Verlagerung von Eisenbahnersatzteilen aus China nach Simmern.

Aktion am 16.06.2025  im Rahmen der 3. Verhandlungsrunde Textile Dienste in Dietzenbach

Tarifrunde Textile Dienste 2025
Beschäftigte wählen verschärfte Streiks

Ob Krankenhäuser, Rettungsdienste oder Industriebetrieb: Die Großwäschereien und ihre Fahrer sind es, die unsere kritische Infrastruktur mit sauberer Wäsche versorgen. Nun haben die Beschäftigten sich gegen das Angebot der Arbeitgeber entschieden und für weitere Streiks.

Demo durch das Werk zur Mitgliederversammlung bei Faurecia in Scheuerfeld

Zukunft unserer Industrie | Faurecia Scheuerfeld
So kämpfen wir um unsere Industrie-Arbeitsplätze

Wo sind die Aufträge für unsere Zukunft? Dazu musste das Management des Autozulieferers Faurecia in Scheuerfeld den wütenden Beschäftigten auf der Betriebsversammlung Rede und Antwort stehen. Nach einer Demo unterschrieb das Management einen Tarifvertrag: bis Ende Juli sollen Aufträge da sein.

IG Metall, Mainforum, Gebäude, Fahnen

PRESSESTATEMENT
ArcelorMittal: IG Metall verurteilt Kehrtwende scharf

Der Stahlkonzern ArcelorMittal will laut eigener Ankündigung die Pläne zur Umrüstung seiner deutschen Stahlwerke für eine klimaneutrale Stahlproduktion nicht weiter verfolgen +++ Die IG Metall fordert die Bundesregierung auf, umgehend das globale Management von ArcelorMittal zum Gespräch zu bitten

So erreichst Du uns
Kontakt aufnehmen

Über unser Kontaktformular erreichst Du uns. Schreibe uns Dein Anliegen, Deine Frage, Deinen Bedarf.

So findest Du uns
IG Metall Recklinghausen

Ob mit dem Auto, der Bahn, dem Fahrrad oder zu Fuß ...

Mitglied werden
Werde Teil einer starken Gemeinschaft

Von Rechtsschutz in arbeits- und sozialrechtlichen Angelegenheiten bis zu gerechten Löhnen und Gehältern – wir kümmern uns persönlich und zuverlässig um unsere Mitglieder.

Profil- und Mitgliederservices
Mein Servicecenter

Du bist umgezogen und willst uns Deine Adresse mitteilen? Du brauchst eine Beitragsquittung? Du möchtest Krankengeld oder Streikgeld beantragen? Melde Dich in unserem Mitgliederbereich an.

Aktiv werden
Dabei sein!
IG Metall News
Eine Frau zeigt mit ihrem Finger auf einen PC Monitor und ein Mann Vordergrund schaut in die gezeigte Richtung

Flyer
Ingenieurgehälter 2025 und 2026

16 Prozent mehr Geld verdienen Ingenieurinnen und Ingenieure in Betrieben, die nach Tarif bezahlen. In Unternehmen mit Betriebsrat liegt das Einkommen ebenfalls höher. Unsere Flyer geben Auskunft, wer wie viel in der Metall- und Elektroindustrie verdient und worauf es beim Entgelt ankommt.

Trillerpfeifen

Bundesmontagetarifvertrag
Verhandlungen um Haustarifverträge bei Otis und Schindler

Rauf mit der Auslöse! Nach 25 Jahren kommt endlich wieder Bewegung in die die Tarifsituation des Bundesmontagetarifvertrags.

Familie im Freizeitpark

Tarifvertrag
Freizeit statt Geld

Entscheidung zur Berechnung der Umwandlung vom tariflichen Zusatzgeld in bezahlte Freistellung.

Ein Techniker prüft die Schaltanlage einer Maschine

Tarifrunde Technische Gebäudeausrüstung 2025
Entgeltplus in der Technischen Gebäudeausrüstung Niedersachsen

Die Entgelte der Beschäftigten in der Technischen Gebäudeausrüstung Niedersachsen steigen ab dem 1. Mai 2025 um 2,6 Prozent und ein Jahr später um weitere 3,0 Prozent. Die Vergütungen der Auszubildenden erhöhen sich zu den gleichen Zeitpunkten um feste Beträge.

Daniela Schiermeier

Neue Legislaturperiode des Europäischen Betriebsrats von ABB
Daniela Schiermeier erneut zu Präsidentin gewählt

Anfang Juni wählten die Delegierten des Europäischen Betriebsrats von ABB Daniela Schiermeier erneut zur Präsidentin des Gremiums. Für die 51-Jährige vom ABB-Standort Mannheim ist es die vierte Amtsperiode in Folge.

Beschäftigte bei einer Warnstreik-Kundgebung in der Metall-Tarifrunde

Urlaubsgeld 2025
Mit Tarif mehr Urlaubstage und Extra-Plus für Reisekasse

Endlich Urlaub. Beschäftigte in tarifgebundenen Betrieben sind hier klar im Vorteil. Mit Tarif gibt es nicht nur mehr Urlaubstage, sondern auch ein Extra-Plus für die Reisekasse.

Beschäftigte demonstrieren in Münster zur zweiten Verhandlungsrunde in der Metall-Tarifrunde 2024.

T-ZUG in der Metall- und Elektroindustrie
Im Juli: Zweite Rate vom Tariflichen Zusatzgeld (T-ZUG A) sowie T-Geld kommen

Mit der Juli-Abrechnung gibt es in der Metall- und Elektroindustrie nun die zweite, größere Rate des Tariflichen Zusatzgelds, das T-ZUG A: 27,5 Prozent des Monatsentgelts. Dazu kommt erstmals ebenfalls im Juli das T-Geld in Höhe von 18,4 Prozent des Monatsentgelts.

Christiane Benner auf dem .25 Ordentlichen Gewerkschaftstag der IG Metall in Frankfurt am Main.

25. Juni 2025 im großen Saal, DGB-Haus Köln
BR-Wahlen 2026 - ab jetzt laufen die Vorbereitungen

Wir nehmen gemeinsam am zentralen Auftakt zur BR-Wahl 2026 mit Christiane Benner, Erster Vorsitzenden der IG Metall, teil. Dabei werfen wir einen Blick auf die Betriebsratswahlen in Krisenzeiten, stellen Angebote vor zum Wahlablauf vor und geben euch in kurzen Beiträgen Praktisches an die Hand.

Jahrespressekonferenz 2024

Test
Tarifseite

Test zur Komponente "Pressemitteilung"

digitaler Kick-Off für Betriebsrät*innen

Betriebsratswahl 2026
Digitaler Kick-Off in die Betriebsratswahlkampagne

Am 25.06.2025 leiten wir mit einer virtuellen Auftaktveranstaltung die BR- Wahlen gemeinsam mit Christiane Benner ein. Du bist im Betriebsrat oder willst es werden? Dann bist du herzlich eingeladen daran teilzunehmen.

24-Stunden-Streik bei Ford in Köln

Zukunft unserer Industrie
Nach 24-Stunden-Streik bei Ford in Köln: Eckpunkte stehen

Erstmals seit 100 Jahren waren die Beschäftigten von Ford in Köln im 24-Stunden-Streik für ihre Zukunft. Nun ist die Arbeitgeberseite der IG Metall in den Verhandlungen entgegengekommen, so dass weitere Gespräche möglich werden. Erste Eckpunkte stehen.

Hutmacherin bearbeitet Hut

Tarifrunde Hutindustrie 2025
Mehr Geld und verbesserte Altersteilzeit in der Hutindustrie

Tarifabschluss in der Hutindustrie: Nach einer Einmalzahlung im Juli steigen die Entgelte ab August 2025 um 2,0 Prozent und ab Oktober 2026 um weitere 2,9 Prozent. Auch die Ausbildungsvergütungen werden erhöht und die Altersteilzeit verbessert.