Metallerinnen beim Warnstreik in Gevelsberg

Willkommen bei der IG Metall Recklinghausen

Über uns - Die IG Metall Recklinghausen

Als Geschäftsstelle sind wir Deine IG Metall vor Ort. Wir unterstützen unsere Mitglieder bei allen Themen rund um die Arbeitswelt. Mit unseren Betriebsrätinnen und Betriebsräten sowie Vertrauensleuten gestalten wir die Arbeit in den Betrieben.

Über uns

IG Metall Recklinghausen ehrt ihre langjährigen Mitglieder

Am 29. August 2025 ehrte die IG Metall Recklinghausen ihre langjährigen, treuen Mitglieder im Hause der Geschäftsstelle mit einer Jubilarfeier. Eingeladen waren 65 Kolleginnen und Kollegen, welche im Jahr 2025 ein rundes Jubiläum gefeiert haben.

Als Festredner sprach Rainer Matz, Geschäftsführer der IG Metall Recklinghausen, zu den anwesenden Jubilaren und nahm die Ehrung der Jubilare vor. 

Besonders geehrt wurde Karl-Heinz Bovenderd, der für seine 70-jährige Mitgliedschaft mit viel Beifall der Anwesenden zu seinem Jubiläum, ein paar Anekdoten aus seinem früheren Arbeitsleben erzählte. 

Die IG Metall ist überall!
IG Metall Recklinghausen - von Waltrop bis Kirchhellen

Für ihre Mitglieder in kleinen Handwerks- und großen Industriebetrieben ist die IG Metall Recklinghausen da. Die Mitgliedschaft in der IG Metall bietet viele Vorteile und Leistungen. Vorrangiges Ziel ist, die Arbeits- und Lebensbedingungen zu verbessern.

Für unsere Mitglieder - nah am Geschehen
Metallarbeiter an einer Fräse

FAQ tarifliches Zusatzgeld (T-ZUG)
FAQ tarifliches Zusatzgeld (T-ZUG): Jetzt freie Tage für 2026 beantragen

Hast Du Kinder, zu pflegende Angehörige oder arbeitest Du Schicht? Dann kannst Du in der Metall- und Elektroindustrie statt Geld (T-ZUG) bis zu 8 freie Tage im Jahr wählen. Der Antrag für das Jahr 2026 muss bis zum 31. Oktober beim Arbeitgeber eingereicht werden. Unsere FAQ zum T-ZUG

Tarifrunde Eisen und Stahl 2022: Warnstreik Georgsmarienhütte

Tarifrunde Eisen und Stahl 2025
Stahl-Tarifrunde gestartet - IG Metall will fairen Ausgleich

Am Dienstag sind die Verhandlungen in der Stahl-Tarifrunde gestartet. Angesichts der schwierigen Lage sieht die IG Metall die Sozialpartner in der Verantwortung, schnell mit fairen Lösungen Beschäftigung, Reallöhne und Fachkräfte zu sichern. Die Arbeitgeber legten noch kein Angebot vor.

IG Metall, Mainforum, Gebäude, Fahnen

PRESSESTATEMEN
Kaufangebot für thyssenkrupp Steel: Arbeitnehmerseite wird Prozess konstruktiv begleiten

Jürgen Kerner, Zweiter Vorsitzender der IG Metall und stellv. Aufsichtsratsvorsitzender der Thyssenkrupp AG

Deutsche Rentenversicherung

Rente
Fehler im System: Warum die Rentenkasse eigentlich viel voller ist

Der Staat zahlt der Rentenversicherung immer höhere Zuschüsse. Aber ist die Rente deshalb marode? Eben nicht! Denn die Rentenkasse zahlt auch Dinge, die eigentlich alle Steuerzahler finanzieren sollten, nicht nur Beitragszahler. Ein Finanzcheck.

Beschäftigte mit IG Metall-Fahnen und Trillerpfeifen bei der Aktion zur vierten Tarifverhandlung der Textilen Dienste in Göttingen

Tarifrunde Textile Dienste 2025
Jetzt: Prozente und verbesserte Altersteilzeit in den Textilen Diensten

Mit der September-Abrechnung steigen die tariflichen Monatsentgelte in den Textilen Diensten um 2,1 Prozent. Auch die Zuzahlung zur Altersteilzeit steigt. Nächstes Jahr folgt die zweite Stufe der Erhöhung.

IG Metall, Mainforum, Gebäude, Fahnen

PRESSEMITTEILUNG
Energiewende-Monitoring bringt keine ausreichende Klarheit

Gemeinsame Presserklärung VDMA und IG Metall +++ Energiewende-Monitoring / Prognos-Gutachten +++

1000 Leihbeschäftigte demonstrieren für Inflationsausgleichsprämie in München

Tarifrunde Leiharbeit 2025
Tarifabschluss: Ordentliches Plus in der Leiharbeit

Die Entgelte in der Leiharbeit steigen bis April 2027 in drei Schritten. Das ist das Ergebnis der Tarifrunde Leiharbeit 2025. Die DGB-Gewerkschaften konnten damit neben einer Reallohnsicherung auch die Forderung nach einem Abstand zum allgemeinen Mindestlohn durchsetzen.

Ein Beschäftigter wartet eine Lüftungsanlage

Tarifrunde Kälteanlagenbauer-Handwerk 2025
Entgeltplus für Kälteanlagenbauer in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt

Die Entgelte im Kälteanlagenbau in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt steigen ab Januar 2026 um 2,6 Prozent und ein Jahr später um weitere 2,8 Prozent. Die Vergütungen der Auszubildenen werden zu den gleichen Zeitpunkten erhöht um 30 bzw. 40 Euro.

IG Metall, Mainforum, Gebäude, Fahnen

PRESSEMITTEILUNG
Deutsche und europäische Gewerkschaftsspitzen fordern die EU zum Handeln auf: Europas Autoindustrie

+++ Gemeinsamer Brief von IG Metall und IndustrieAll +++

IG Metall, Mainforum, Gebäude, Fahnen

PRESSEMITTEILUNG
IG Metall startet Tarifrunde Stahl: Beschäftigung, Reallöhne und Fachkräfte sichern!

Gewerkschaft mit klaren Anforderungen an Arbeitgeber und Politik +++ IG Metall fordert Garantie für Arbeitsplätze und volle Kaufkraft +++ Boguslawski: „Politik muss endlich positiven Rahmen für eine zukunftsfähige Stahlindustrie umsetzen.“

Warnstreik bei Musashi in Bad Sobernheim: Daimler-Kollegen übergeben die Flamme der Solidarität

Kampf um unsere Industrie: Musashi
„Ob Streik oder Mitgliederversammlung ist doch wumpe“

Zwei Standorte sollen plattgemacht und einer zur Hälfte rasiert werden. So nicht! Aus allen Standorten kamen die Beschäftigten des Autozulieferers Musashi zur Deutschlandzentrale. Der Arbeitgeberanwalt wollte den Warnstreik verbieten lassen, doch Polizei und Gericht spielten nicht mit.

Aktion gegen Übernahme der Salzgitter AG

Tarifrunde Eisen und Stahl 2025
Stahl: Beschäftigung, Reallöhne und Fachkräfte sichern

Die IG Metall hat ihre Forderungen für die Stahl-Tarifrunde beschlossen: Sie fordert eine Garantie für Arbeitsplätze und volle Kaufkraft. Die wirtschaftliche Lage ist äußerst schwierig. Die Tarifverhandlungen in der nordwestdeutschen und ostdeutschen Eisen- und Stahlindustrie starten am Dienstag.

Hände, die auf einer Tastatur tippen.
Icon für Newsletter Channels So erreichst Du uns
Kontakt aufnehmen

Über unser Kontaktformular erreichst Du uns. Schreibe uns Dein Anliegen, Deine Frage, Deinen Bedarf.

Landkarte mitmarkern für Geschäftsstellen
Icon Geschäftsstelle So findest Du uns
IG Metall Recklinghausen

Ob mit dem Auto, der Bahn, dem Fahrrad oder zu Fuß ...

Beschäftigte stehen zu einem großen Herz zusammen
Mitglied werden
Werde Teil einer starken Gemeinschaft

Von Rechtsschutz in arbeits- und sozialrechtlichen Angelegenheiten bis zu gerechten Löhnen und Gehältern – wir kümmern uns persönlich und zuverlässig um unsere Mitglieder.

Menschenmenge bei einem Streik
Profil- und Mitgliederservices
Mein Servicecenter

Du bist umgezogen und willst uns Deine Adresse mitteilen? Du brauchst eine Beitragsquittung? Du möchtest Krankengeld oder Streikgeld beantragen? Melde Dich in unserem Mitgliederbereich an.

Aktiv werden
Dabei sein!
IG Metall News
Autos stehen in einem Autohaus zum Verkauf bereit

Kfz-Handwerk
Tarifeinigung im Kfz-Handwerk Bremen

Im Tarifstreit für das Bremer Kfz-Handwerk gibt es eine Einigung. Die 5.300 Beschäftigten in den Kfz-Werkstätten und Autohäusern erhalten in zwei Schritten mehr Geld.

Stahl-Aktionstag am 14.6.2023 in Duisburg

Tarifrunde Eisen- und Stahlindustrie
Es braucht einen fairen Ausgleich

Zu Beginn der Tarifrunde für die Beschäftigten der nordwestdeutschen und ostdeutschen Eisen- und Stahlindustrie hat die IG Metall unterstrichen, dass sie sich der schwierigen Lage in der Stahlindustrie bewusst sei.

Glühende Metallstangen.

Stahldialog
Klares Bekenntnis zu niedersächsischen Stahlstandorten von Unternehmen und Politik erwartet

Das Niedersächsische Wirtschaftsministerium hat für den 16. September 2025 zum Stahldialog eingeladen. Die IG Metall mahnt: Dies ist kein Routinegipfel, sondern ein Weckruf. Die Lage ist ernst!

Stahlarbeiter in einem Stahlwerk

Stahltarifrunde
Tarifkommission beschließt Paket der Verantwortung

Die Tarifkommission der IG Metall für die nordwestdeutsche Stahlindustrie hat angesichts der äußerst schwierigen Lage, in der sich die Stahlindustrie in Deutschland befindet, als Forderungsempfehlung ein Paket der Verantwortung für die Beschäftigten in der Branche beschlossen.

IG Metall, Volkswagen

Ein Jahr nach der Kündigung zentraler VW-Tarifverträge
IG Metall mit Zukunftsforderungen an Unternehmen und Politik

Am 10. September 2024 vollzog die Volkswagen AG einen Schritt von historischer Tragweite – und von ebenso beispielloser Brisanz.

Ein Techniker repariert eine Lüftungsanlage

Tarifrunde Technische Gebäudeausrüstung 2025
Technische Gebäudeausrüster in Hessen erhalten mehr Geld

Mehr Geld für die Beschäftigten in der Technischen Gebäudeausrüstung in Hessen: Ab September 2025 steigen die Entgelte um 3,0 Prozent und ab Oktober 2026 um weitere 2,9 Prozent. Die Vergütungen der Auszubildenden erhöhen sich zu den gleichen Zeitpunkten um feste Beträge.

Kfz-Handwerk, Faust

WorkFlex+
Mehr Zeit, mehr Wahlfreiheit im Kfz-Handwerk

Mit dem neuen Tarifabschluss bringt die IG Metall eine echte Neuerung ins Kfz-Handwerk: WorkFlex+.

Stahl, Aktion, Salzgitter

Tarifrunde Eisen und Stahl 2025
Tarifrunde Stahl startet - Es wird schwierig

Mitte September starten die Tarifverhandlungen in der Stahlindustrie. Es wird schwierig: Nahezu alle Betriebe sind in der Krise. Die IG Metall hat sich drei Ziele gesetzt: Beschäftigung, Fachkräfte und Reallöhne sichern. Am 11. September beschließen die Tarifkommissionen ihre Forderungen.

Daniela Mangold und Birgit Bosch bei Gardena in Gerstetten-Heuchlingen

Tarifbewegung Holz und Kunststoff 2025
Beschäftigte diskutieren über ihre Forderungen

Im Oktober beschließt der Vorstand der IG Metall die Forderung für die 220.000 Beschäftigten der Holz- und Kunststoff verarbeitenden Industrie. In den Betrieben und Tarifkommissionen laufen die Debatten auf Hochtouren. Ein Anliegen sticht bereits heraus.

SBV in der Transformation - Teilhabe sichern in Zeiten des Wandels

Schwerbehindertenvertretungen
SBV in der Transformation – Teilhabe sichern in Zeiten des Wandels

Der Arbeitskreis der Schwerbehindertenvertretungen (SBV) aus Salzgitter und Peine hat sich vom 20. bis 22. August 2025 zu einer intensiven Klausurtagung getroffen.

Bild der Einigkeit: Die Tarifkommission der nordwestdeutschen Stahlindustrie votierte einstimmig für die Kündigung der Tarifverträge. Im September wird sie eine Forderungsempfehlung aufstellen. Dann geht es in die Verhandlungen.

Auftakt zur Tarifrunde Stahl: Wir stehen für Verantwortung

In der nordwestdeutschen Stahlindustrie zeichnet sich eine äußerst schwierige Tarifrunde ab. Nahezu alle Betriebe stecken in der Krise. Dennoch dürfen die Beschäftigten nicht leer ausgehen.

Ein Elektroniker mit Schutzbrille und Handschuhen arbeitet an einem Schaltschrank

Tarifrunde Technische Gebäudeausrüstung 2025
Entgeltplus in der Technischen Gebäudeausrüstung Baden-Württemberg

Die Entgelte in der Technischen Gebäudeausrüstung in Baden-Württemberg steigen ab September 2025 um 2,9 Prozent und ein Jahr später um weitere 2,7 Prozent. Besonders stark profitieren die Auszubildenden, deren Vergütungen überproportional angehoben werden.